ET 023 – Die Lehre der Deduktion

Die Erzählturbine hebt wieder ab.

Diese Folge geht es um den wohl bekanntesten Detektiv der Menschheitsgeschichte Sherlock Holmes. Eine Figur die so berühmt ist, dass sie zum Sinnbild menschlichen Genies und deduktiver Fähigkeiten geworden ist. Ja selbst in Sprichwörtern taucht der gute Herr auf (No Shit Sherlock).

Davids steile These ist, dass zwar jeder die Figur kennt, allerdings kennt niemand die Originalgeschichte (mit niemand meint er einfach wenige).

Daher besprechen wir den Debütroman „A study in Scarlet“ von 1887 (Erstausgabe im Magazin Beetons’s Christmas Annual).

Es wird kriminalistisch und deduktivistisch.

P.S. Wir ranten ca. 20 min über Streamingportale

P.P.S. Kriminalliteratur ist klarer Beweis dafür, dass Früher nicht alles besser war

P.P.P.S. Nächste Folge am 22.02 um 18.01

This work is licensed under CC BY-NC 4.0

7 Gedanken zu „ET 023 – Die Lehre der Deduktion

  1. Isabel Gregory

    naturally like your web site however you need to take a look at the spelling on several of your posts. A number of them are rife with spelling problems and I find it very bothersome to tell the truth on the other hand I will surely come again again.

    Antworten
  2. Abigayle Wolfe

    I’m often to blogging and i really appreciate your content. The article has actually peaks my interest. I’m going to bookmark your web site and maintain checking for brand spanking new information.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert